“Filmstunde_23”, Interview mit den Regisseuren Edgar Reitz und Jörg Adolph
1968 hat Edgar Reitz in seiner 'Filmstunde' versucht, Film an einem Mädchengymnasium zu unterrichten. 55 Jahre später blickt er mit Jörg Adolph darauf zurück.
Listeners:
Top listeners:
play_arrow
ENGLISH Channel 01 If English is your language, or a language you understand, THIS IS YOUR CHANNEL !
play_arrow
ITALIAN Channel 02 Se l’italiano è la tua lingua, o una lingua che conosci, QUESTO È IL TUO CANALE!
play_arrow
EXTRA Channel 03 FRED Film Radio channel used to broadcast press conferences, seminars, workshops, master classes, etc.
play_arrow
GERMAN Channel 04 Wenn Ihre Sprache Deutsch ist, oder Sie diese Sprache verstehen, dann ist das IHR KANAL !
play_arrow
POLISH Channel 05
play_arrow
SPANISH Channel 06 Si tu idioma es el español, o es un idioma que conoces, ¡ESTE ES TU CANAL!
play_arrow
FRENCH Channel 07 Si votre langue maternelle est le français, ou si vous le comprenez, VOICI VOTRE CHAINE !
play_arrow
PORTUGUESE Channel 08
play_arrow
ROMANIAN Channel 09 Dacă vorbiţi sau înţelegeţi limba română, ACESTA ESTE CANALUL DUMNEAVOASTRĂ!
play_arrow
SLOVENIAN Channel 10
play_arrow
ENTERTAINMENT Channel 11 FRED Film Radio Channel used to broadcast music and live shows from Film Festivals.
play_arrow
BULGARIAN Channel 16 Ако българският е вашият роден език, или го разбирате, ТОВА Е ВАШИЯТ КАНАЛ !
play_arrow
CROATIAN Channel 17 Ako je hrvatski tvoj jezik, ili ga jednostavno razumiješ, OVO JE TVOJ KANAL!
play_arrow
LATVIAN Channel 18
play_arrow
DANISH Channel 19
play_arrow
HUNGARIAN Channel 20
play_arrow
DUTCH Channel 21
play_arrow
GREEK Channel 22
play_arrow
CZECH Channel 23
play_arrow
LITHUANIAN Channel 24
play_arrow
SLOVAK Channel 25
play_arrow
ICELANDIC Channel 26 Ef þú talar, eða skilur íslensku, er ÞETTA RÁSIN ÞÍN !
play_arrow
INDUSTRY Channel 27 FRED Film Radio channel completely dedicated to industry professionals.
play_arrow
EDUCATION Channel 28 FRED Film Radio channel completely dedicated to film literacy.
play_arrow
SARDU Channel 29 Si su sardu est sa limba tua, custu est su canale chi ti deghet!
play_arrow
“Conversation with” at the 20th Marrakech IFF, interview with actor Willem Dafoe Bénédicte Prot
Name der Schule: John-Lennon-Gymnasium
Stadt: Berlin, Deutschland
Art der Schule: Oberschule
Name des Lehrers: Thorsten Kluge
Anzahl der Schüler: 29
Webseite: KLICKEN SIE HIER
“Am John-Lennon-Gymnasium wird von der 7. bis zur 12. Klasse unterrichtet.
Das Schulprofil des John-Lennon-Gymnasiums wird durch drei Werte bestimmt: Leistung, Weltoffenheit und freundliches Lernklima.
Auf einen fachbezogenen Schwerpunkt wird bewusst verzichtet. Alle Unterrichtsfächer bzw. die Fachgruppen Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Künste und Sport tragen gleichermaßen zum gemeinsamen Ziel einer vertieften und fundierten Allgemeinbildung bei. Fachübergreifender Unterricht und fächerverbindende Projekte werden entwickelt und gefördert. Diese Bildung soll die Schulabgänger zu einem Hochschulstudium ihrer Wahl oder einer beruflichen Ausbildung außerhalb der Hochschule befähigen. Das schließt die Entwicklung und Ausprägung von Persönlichkeitsmerkmalen und Werthaltungen ein, z. B. Toleranz, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft. Eine Verbindung mit den Berliner Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen sowie die Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sollen lebensbezogenes Lernen mit einem Bezug zur Arbeits- und Berufswelt ermöglichen.
Die Leistung kann nicht nur durch Wissensaneignung in den einzelnen Fächern erbracht werden. Unsere Schule vermittelt darüber hinaus auch Arbeitstechniken und Methodenwissen, das die Schüler befähigt, in der komplizierter werdenden Arbeits- und Lebenswelt zu bestehen.
Wettbewerbsteilnahmen, Arbeitsgemeinschaften und gezielte Begabtenförderung tragen auch zur Entwicklung der Leistungsbereitschaft bei. Austauschprogramme mit Schulen in anderen Ländern, Exkursionen und Klassenfahrten, aber auch Lesungen und Vorträge in der Schule sind Zeichen unserer Weltoffenheit. Auch die Integration neuer Technologien und Medien in den Schulalltag zählt dazu.
Ein freundliches Lernklima wollen wir erreichen durch Offenheit in der Schule, indem z. B. Entscheidungen gemeinsam getroffen werden und die Schulgremien vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dazu gehören auch Durchsichtigkeit von Beschlüssen und wechselseitige Information. Gewaltfreiheit, Zuhören, Aufeinandereingehen, konstruktive Konfliktlösung sind z. B. Merkmale einer entspannten Lernatmosphäre. Die Schülerzeitung hat hier eine besondere Funktion.”
Written by: fredfilmradio
Guest
Film
Festival
No related posts.
1968 hat Edgar Reitz in seiner 'Filmstunde' versucht, Film an einem Mädchengymnasium zu unterrichten. 55 Jahre später blickt er mit Jörg Adolph darauf zurück.
"Mit einem Tiger schlafen" ist Anja Salomonowitz' Versuch, das (Innen)Leben der österreichischen Malerin Maria Lassnig zu filmischer Essenz zu bringen.
In "Sterben" von Matthias Glasner, bewegt sich Lars Eidingers Figur in psychologischer Komplexität zwischen Ursache und Wirkung des Narzissmus.
In "Sterben" von Matthias Glasner, bewegt sich Lars Eidingers Figur in psychologischer Komplexität zwischen Ursache und Wirkung des Narzissmus.
© 2023 Emerald Clear Ltd - all rights reserved.